top of page

Silberrakete 2025 – Warum das weiße Metall jetzt richtig durchstartet

Silber besitzt derzeit ein enormes Aufholpotenzial. Innerhalb der nächsten zwei Jahre könnte sich der Silberpreis verdoppeln. Auf Sicht von fünf Jahren dürfte jeder Anleger mit physischem Silber ein hervorragendes Geschäft gemacht haben und zudem sicher durch wirtschaftlich unruhige Zeiten gekommen sein.



Gold und Silber im Vergleich


Gold ist seit seinem früheren Höchststand von 1.920 USD auf rund 4.080 USD gestiegen, was einer Wertsteigerung von über 112 Prozent entspricht. Silber erreichte im Jahr 2011 fast 50 USD pro Unze. Wendet man dieselbe prozentuale Entwicklung an, müsste Silber heute bereits über 106 USD notieren. Mit einem aktuellen Kurs von etwa 51,43 USD ist das Metall also deutlich unterbewertet.






Historische Parallelen und Angebotslage


In jeder Edelmetallhausse der Vergangenheit hat Silber Gold übertroffen. Während die weltweiten Goldreserven auf etwa 25.000 Milliarden USD geschätzt werden, sind die physischen Silberbestände auf nur noch wenige hundert Milliarden USD geschmolzen.


Zudem wird Silber als Rohstoff immer knapper. Seit über sechs Jahren liegt die jährliche Produktion bei rund 27.000 Tonnen, ohne dass die Minen ihre Fördermengen steigern konnten. Vom Explorationsbeginn bis zur tatsächlichen Produktionsaufnahme vergehen im Durchschnitt etwa 13 Jahre. Das ist ein Faktor, der die Angebotsknappheit weiter verschärft.



Markteinflüsse und Preismanipulation


Über Jahrzehnte hinweg wurde der Silberpreis durch Papiersilber und Manipulationen großer Banken künstlich niedrig gehalten. Mit dem jüngsten Preisanstieg geraten viele dieser Akteure nun unter Druck, ihre Short-Positionen zu schließen, was den Aufwärtstrend zusätzlich verstärken dürfte.


Am Papiermarkt wird derzeit das 360-Fache der real existierenden Silbermenge gehandelt – ein klares Zeichen dafür, wie stark der Markt von Finanzinstrumenten überlagert ist. Für Anleger ist daher physisches Silber die deutlich solidere Wahl.



Strategischer Rohstoff mit Zukunft


Die Nachfrage nach Silber steigt kontinuierlich. Das Metall ist unverzichtbar für Zukunftstechnologien wie erneuerbare Energien, Elektromobilität und Halbleiterproduktion, aber auch im militärischen Bereich. Die USA haben Silber deshalb auf die Liste der strategischen Rohstoffe gesetzt.


Auch Notenbanken wie Russland und Saudi-Arabien haben bereits begonnen, physisches Silber zu kaufen. Gleichzeitig baut sich eine neue Inflationswelle auf, die den Bedarf an realen Sachwerten zusätzlich steigert.



Fazit


Aus charttechnischer, fundamentaler und nachfrageseitiger Sicht spricht vieles für einen nachhaltigen Anstieg des Silberpreises. Physisches Silber bleibt einer der unterbewertetsten und chancenreichsten Rohstoffe unserer Zeit.


Unsere Empfehlung: Raus aus Papierwerten – rein in echtes physisches Silber.


ree
ree

ree

 
 
 

Kommentare

Kommentare konnten nicht geladen werden
Es gab ein technisches Problem. Verbinde dich erneut oder aktualisiere die Seite.
bottom of page